Vietnam: 2022 werden keine neuen Windkraft- und Photovoltaikprojekte hinzukommen
January 20, 2022
Laut VNS News steht Vietnam auch 2022 vor großen Schwierigkeiten bei der Nutzung erneuerbarer Energien, da die in den letzten Jahren in Betrieb genommenen Anlagen das Stromnetz stark belastet haben. Das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel wird in diesem Jahr keine Wind- und Solarenergie in seine Pläne aufnehmen, da es an Einspeisemöglichkeiten für Wind- und Solarenergie ins nationale Stromnetz mangelt.
Bei der Überprüfungssitzung des National Load Dispatching Center am 10. Januar 2021 sagte der stellvertretende Direktor Nguyễn Trọng Hưng, dass die gesamte Stromerzeugung und -importe, einschließlich der Solaranlagen auf Dächern, in diesem Jahr voraussichtlich 275,5 Milliarden Kilowattstunden erreichen werden, was einem Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber 2021 entspricht.
Die gesamte Wasserkraftproduktion werde voraussichtlich 82,5 Milliarden Kilowattstunden betragen, ein Anstieg um 3,8 Milliarden Kilowattstunden gegenüber 2021, sagte Trung.
Im Jahr 2022 werden voraussichtlich 3.407 MW konventioneller Energiequellen in Betrieb gehen, darunter große Wärmekraftwerke mit einer Leistung von jeweils 600 MW, wie Nghi Sơn 2 und Sông Hậu 1, die in diesem Jahr keine Wind-, Solar- und Dachsolarenergie mehr ans Netz anschließen werden.
Trung erklärte weiter, dass die Echtzeitstabilität des Stromnetzes trotz der zunehmenden Inbetriebnahme erneuerbarer Energien weiterhin eine große Herausforderung darstelle. Er fügte hinzu: „Die Nutzung erneuerbarer Energien ist im Jahr 2022 aufgrund der gestiegenen Inbetriebnahme erneuerbarer Energien in den letzten Jahren noch mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert. Die Menge an erneuerbarer Energie gelangt ins Netz.“