Die Zahl der Photovoltaik-Dachanlagen in Tschechien hat sich verdoppelt, die Kosten amortisieren sich in 8 Jahren
January 13, 2022
Angesichts der stark steigenden Energiepreise wächst in Tschechien das Interesse an Solaranlagen auf Hausdächern. Aufgrund höherer Energiekosten und staatlicher Förderprogramme amortisieren sich diese Anlagen derzeit für die meisten Haushalte nach höchstens acht Jahren.
ČEZ, ein großer Energieversorger in der Tschechischen Republik, gab bekannt, dass er im vergangenen Jahr 2,5-mal so viele Photovoltaik-Module installiert habe wie im Jahr 2020. Gleichzeitig verdoppelte sich der Absatz von Batterien und Wärmepumpen im gleichen Zeitraum.
Nach Angaben der Tschechischen Solarenergievereinigung erfolgt die Solarenergieerzeugung in der Tschechischen Republik derzeit vorwiegend durch kleine Solarmodule auf Hausdächern.
Der Verband erklärte, der größte Anstieg bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen in Privathaushalten sei in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres erfolgt, als die Energiepreise zu steigen begannen.
Martin Sedlák, Projektleiter der Modern Energy Union, einer pro-grünen NGO, sagte: „Die Tschechische Republik ist am meisten daran interessiert, Solarmodule und Batterien zu kaufen, um das Leistungspotenzial von Photovoltaikanlagen zu maximieren.“
„Das gängigste System kostet rund 500.000 CZK, es gibt aber auch günstigere Systeme für rund 430.000 CZK. Das Nová Zelená úsporám (staatlich gefördertes Programm) trägt etwa 50 % dieser Investition. %.
Vor zwölf Jahren lag die Amortisationszeit für Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batterien bei etwa zwölf Jahren. Bei den aktuellen Preisen liegt die Amortisationszeit eher bei acht Jahren und kann bei hohem Stromverbrauch sogar noch kürzer sein. Die Amortisationszeit hängt jedoch vom Eigenverbrauch jedes Haushalts ab.
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf einer solarunterstützten Wärmepumpe, die Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung nutzt. Dies sei die kostengünstigste Photovoltaik-Anwendung, sagt Pavel Hrzina vom Institut für Elektrotechnik der Tschechischen Technischen Universität.
Sie montieren Ihr Modul auf dem Dach und verbinden es über einen einfachen Regler direkt mit dem Heizkessel. Ein solches System kostet nur ein paar Hunderttausend Kronen, was angesichts der heutigen Baumaterialkosten überhaupt nicht ins Gewicht fällt. Es versorgt den Haushalt etwa zehn Monate im Jahr mit Warmwasser.
Er erklärte weiter, dass das Recycling von Solarmodulen in den letzten Jahren günstiger geworden sei, was die Photovoltaik ebenfalls attraktiver mache. Die Module zerfallen derzeit mit einer Rate von etwa 0,25 % pro Jahr.
Zwar sei das Recycling von Batterien derzeit noch deutlich schwieriger, doch der Wissenschaftler glaubt, dass auch dieses Problem in den nächsten Jahren gelöst werden könnte.
Die Batteriechemie ist komplexer, und es gibt derzeit nicht viele Batterien, die recycelt werden müssen. Wir müssen warten, bis es tatsächlich Batterien gibt, die recycelt werden müssen. Einige Unternehmen fragen jedoch bereits, wie das möglich ist.
Der Energiestudie zufolge hat Solarenergie das Potenzial, fast 27 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in der Tschechischen Republik zu decken. Etwa die Hälfte davon wird durch Solarmodule auf den Dächern und die andere Hälfte durch an den Außenwänden angebrachte Solarmodule abgedeckt.
Der Anteil der Solarenergie an der gesamten Energieproduktion betrug im vergangenen Jahr rund 2,8 Prozent.