Der Blog
Funktioniert eine solarbetriebene Klimaanlage wirklich? Fragen Sie Jntech
November 30 , 2021

Sind Solarklimaanlagen wirklich nützlich?


Wenn die Sonne auf unsere Häuser scheint und das Raumklima erwärmt, benötigen wir vor allem Klimaanlagen. Diese Erwärmung entsteht, weil die Sonne große Mengen Energie freisetzt, die dann durch Absorption und Konvektion abtransportiert wird.

Wir alle kennen diesen Prozess. Diejenigen von uns, die in heißen Klimazonen leben, investieren viel Zeit und Geld in Technologie und Hausdesign, um die Auswirkungen zu minimieren.

Da Ihr Gebäude so viel Energie verbraucht, ist es sinnvoll, diese zur Kühlung des Innenraums zu nutzen. Dies scheint eine neuartige Idee zu sein, doch tatsächlich sind Solarklimaanlagen ein wachsender Markt und könnten bald mit elektrischen Klimaanlagen vergleichbar sein.

Doch wie funktioniert eine Solarklimaanlage und wie schneidet sie im Hinblick auf Effizienz und Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen ab?

In diesem Blog:
einführen
Die hohen Umweltkosten der Klimaanlage
Wie funktioniert eine Solarklimaanlage?
Ist die Solarklimaanlage effektiv?
Wie viel Geld kann durch den Einsatz einer Solarklimaanlage gespart werden?
Abschließende Gedanken zur Solarenergie

Die hohen Umweltkosten der Klimaanlage


Amerikaner geben jedes Jahr Unsummen für die Kühlung ihrer Häuser aus. Jntech schätzt, dass bis zu 11 Milliarden US-Dollar unseres hart verdienten Einkommens für den Betrieb von Klimaanlagen verwendet werden. Angesichts der Tatsache, dass etwa 87 % unserer Häuser klimatisiert sind, überrascht es nicht, dass die durchschnittlichen jährlichen Betriebskosten pro Haushalt bei knapp 300 US-Dollar liegen.

Dieser Betrag entspricht etwa 12 % der gesamten Energieausgaben der einzelnen Länder.

Die Kosten für Klimaanlagen belasten nicht nur unser Budget, sondern sind aufgrund ihres hohen Energiebedarfs auch schädlich für die Umwelt. Allein in den USA werden durch den enormen Energieverbrauch von Klimaanlagen jährlich rund 140 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt.

Obwohl das Streben nach CO2-Neutralität im Mittelpunkt nationaler und internationaler Politik steht (und das gilt auch für Sie, Kanada …), muss die einfache Aufgabe, viel Energie zu sparen, so schnell wie möglich gelöst werden, um uns zu Hause kühl zu halten. Solarklimaanlagen könnten die Lösung sein.

Wie funktioniert eine Solarklimaanlage?


Solar Micro Split ACSolarbetriebene Klimaanlage Beispiel einer solarbetriebenen schlauchlosen Micro Split AC-Einheit
Es gibt viele verschiedene Arten von Solarklimaanlagen, obwohl viele davon noch nicht im Endverbrauchermarkt erhältlich sind. Dennoch haben sich in den letzten Jahren im Allgemeinen drei Arten von Wohngebäuden herauskristallisiert:

Solar-PV-Klimaanlagen (Solar-PV) – Diese Systeme nutzen Sonnenenergie mithilfe von Solarmodulen, die üblicherweise auf dem Dach eines Gebäudes installiert sind. Photovoltaikmodule wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um und versorgen damit alle Komponenten des herkömmlichen Split-Systems mit Strom.

Nicht verbrauchter Strom wird im Batteriespeicher zur späteren Verwendung gespeichert. Einige Hybrid-Klimaanlagen sind an das Stromnetz angeschlossen, um zusätzliche Energie zu liefern, wenn das Sonnenlicht nicht ausreicht, um die Batterie aufzuladen.

Solarthermische Anlagen – Diese Systeme nutzen Solarmodule, um die Sonnenenergie zu binden. Diese Energie wird dann direkt zum Antrieb des Generators genutzt, der den Kompressor für die Kühlung der Klimaanlage mit Strom versorgt.

Solarthermische Anlagen nutzen Strom aus dem Netz, um Ventilatoren und Schalttafeln zu betreiben. Allerdings werden solche Systeme schnell obsolet, da ihre Energieeffizienz geringer ist als die von Photovoltaikanlagen.

Absorptionskältemaschinen – Diese Systeme nutzen die Sonnenenergie von Solarmodulen, um die Lüfter und Kompressormotoren im System anzutreiben. Diese Systeme nutzen Verdunstung und Kondensation zur Erzeugung kalter Luft.

Absorptionskältemaschinen können Batterien verbrauchen, die durch Solarmodule aufgeladen werden.

Sind solarbetriebene Klimaanlagen effektiv?


Tesla Powerwall ist ein gutes Beispiel für eine Heimbatterieanlage. Heimbatterieanlage. Tesla Powerwall ist ein gutes Beispiel für eine Heimbatterieanlage mit Laderegler und Batteriebank.
Es mag Sie überraschen, dass solarbetriebene Klimaanlagen genauso gut funktionieren wie herkömmliche.

Solange Sie genügend Sonnenlicht haben (was normalerweise der Fall sein wird, da das System wahrscheinlich ohnehin nur an einem heißen, sonnigen Tag in Betrieb ist), kann eine Solarklimaanlage einen Innenraum genauso effektiv kühlen wie ein elektrisch betriebenes System.

Für den seltenen Fall, dass Sie die Klimaanlage an einem bewölkten Tag einschalten müssen, nutzen Solarklimaanlagen ein Batteriesystem zur Stromversorgung. Die Batterien in diesem System werden mit der überschüssigen Energie geladen, die die Solarmodule an einem heißen Tag sammeln.

Wie viel kann ich mit einer Solar-Klimaanlage sparen?


Die Installation einer solarbetriebenen Klimaanlage erfordert zunächst erhebliche Investitionen. Die Kosten für Solarmodule, Batteriespeicher, Konverter und Verkabelung werden jedoch letztendlich durch die erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten ausgeglichen.

Der Gesamtbetrag, den Sie sparen, hängt von mehreren Faktoren ab.
Erstens bestimmen Anzahl, Größe und Energieaufnahmefähigkeit der Solarmodule den Anteil des Energieverbrauchs einer Klimaanlage, der durch Solarenergie gedeckt wird. Auch eine Hybrid-Solaranlage ist an das Stromnetz angeschlossen.

Zweitens sind Größe und Kapazität des Batteriespeichers wichtig. Die Batterietechnologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und entwickelt sich rasant weiter. Grundsätzlich gilt: Je mehr Energie Ihre Batterie aus Solarenergie speichern kann, desto besser kann sie den Energiebedarf Ihrer Klimaanlage decken.

Drittens beeinflusst die Nutzungshäufigkeit der Klimaanlage natürlich Ihre Einsparung. In heißeren Klimazonen benötigen Sie ein System mit längerer Laufzeit. Diese Anforderungen werden jedoch durch die höhere Sonneneinstrahlung bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen. Eine hybride Solaranlage ist möglicherweise nicht erforderlich.

Abschließende Gedanken zur Solarenergie
Insgesamt können Sie davon ausgehen, dass Solarenergie mindestens die Hälfte des Energiebedarfs Ihrer Klimaanlage deckt. In manchen Fällen, in denen ein System über mehr Module und eine größere Batterie verfügt, müssen Sie kaum noch Strom aus dem Netz beziehen.

Immer mehr Menschen möchten ihr Zuhause so energieeffizient wie möglich gestalten. Wenn ein Großteil Ihres Energieverbrauchs für die Kühlung Ihres Hauses benötigt wird, sollten Sie die Installation einer solarbetriebenen Klimaanlage in Betracht ziehen. Eine solche Anlage senkt Ihre Stromrechnung erheblich und amortisiert sich mit der Zeit.

Wenn Sie die Installation einer Photovoltaik-Klimaanlage in Erwägung ziehen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir von Jntech bieten Ihnen den besten Service.


Eine Nachricht hinterlassen
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

um

Kontakt