Der Blog
Bausatz für netzunabhängige Solaranlagen: Eine Einführung
December 02 , 2021

Bausatz Solar-Off-Grid-System besteht aus Solarmodulen, Solar-Inselnetz-Wechselrichter , MPPT-Laderegler und Akku .


Der Solar-Off-Grid-Wechselrichter ist das Herzstück einer Solarstromanlage. Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um und stellt so elektrische Energie für Geräte bereit. MPPT-Laderegler Lädt den Solarstrom in Batterien. Wenn die Solarenergie für die Verbraucher nicht ausreicht oder nachts, entlädt sich der Akku, um Energie für die Verbraucher nachzufüllen.

So bestimmen Sie die Größe einer netzunabhängigen Solaranlage
Bei der Installation einer netzunabhängigen Solaranlage ist die Bestimmung der benötigten Systemgröße ein erster und absolut entscheidender Schritt.


Dies beeinflusst die Art der benötigten Ausrüstung, den Arbeitsaufwand für die Installation und natürlich die Gesamtkosten des Projekts. Die Größe der Solaranlage hängt von der Strommenge ab, die das System liefern muss.

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, die benötigte Menge zu berechnen, basierend auf:

Ihre aktuelle Nutzung
Lastauswertung
Bestimmen Sie die Größe der Solareinstellung entsprechend der Nutzung
Diese Option eignet sich, wenn Sie Ihren bisherigen Lebensstil beibehalten möchten, wenn Sie von netzgekoppelter auf netzunabhängige Solarenergie umsteigen. Dazu müssen Sie lediglich Ihren Stromverbrauch (in Kilowattstunden) anhand Ihrer monatlichen Stromrechnung ermitteln.

Sie können dann die Größe des netzunabhängigen Systems an diese Größe anpassen, obwohl Sie es gerne etwas größer hätten – sagen wir 10 % mehr – um die Solarineffizienz zu berücksichtigen.

Solaranlagengröße basierend auf der Lastbewertung
Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine vollständige Lastbewertung durchzuführen, um zu bestimmen, wie viel Strom Sie benötigen.

1. Gesamtstrombedarf berechnen
Listen Sie zunächst alle Geräte auf, die Sie verwenden möchten, und geben Sie an, wie viele Stunden Sie jedes Gerät nutzen werden. So können Sie den Stromverbrauch jedes Geräts sowie den Gesamtstromverbrauch pro Tag berechnen.

Wenn Sie wissen, wie viele Kilowattstunden an einem Tag verbraucht werden, können Sie die Größe der Solarmodulanordnung und des Solarzellenspeichers bestimmen.

2. Berechnen Sie den momentanen Lastbedarf
Sie müssen auch die Anzahl der Geräte berechnen, die gleichzeitig laufen können. Dies hilft Ihnen, den aktuellen Leistungsbedarf zu berechnen. Sie müssen diese Anforderungen verstehen, um die Größe des Wechselrichters richtig anzupassen (der Wechselrichter wird mit Wechselstrom betrieben).

3. Bestimmen Sie die Batteriespeicherkapazität
Als Nächstes müssen Sie entscheiden, wie viel Energie Sie speichern möchten. Möchten Sie den Tagesbedarf decken oder benötigen Sie zusätzliche Backup-Kapazität?

Bei der Notstromversorgung mit Solarstrom gilt in der Regel die Regel, dass Sie genügend Speicherplatz benötigen, um mindestens 2–3 Tage der verbrauchsstärksten Zeit des Jahres abzudecken.

4. Entwerfen Sie ein System rund um Ihre Nummer aus den Schritten 1-3
Finden Sie heraus, welche Abmessungen diese drei Hauptkomponenten (Solarmodule, Wechselrichter und Batteriespeicher) haben. Normalerweise sind sie groß genug, und Anbieter von Solaranlagen können für Sie ein komplettes Off-Grid-Kit individuell zusammenstellen.
Jntech kann ein komplettes Off-Grid-Kit liefern

Eine Nachricht hinterlassen
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

um

Kontakt