Industrienachrichten
Heim /

Industrienachrichten

/Kasachstan: Pläne zur Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2023
Kasachstan: Pläne zur Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2023
October 14, 2021
Laut einer am 9. Oktober auf der offiziellen Website des kasachischen Premierministers veröffentlichten Nachricht veranstaltete Premierminister Ma Ming am selben Tag eine Videokonferenz des Rates zur Verbesserung des Investitionsumfelds, um die Entwicklung erneuerbarer Energien und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu erörtern. Vertreter der US-Handelskammer in Kasachstan, der Eurasischen Abteilung des OECD-Sekretariats für Globale Beziehungen, die Botschafter Großbritanniens, der Europäischen Union, der Niederlande und anderer Länder in Kasachstan sowie General Electric (GE), Total Energies, Orano (ehemals Areva), Eurasia Group (Eurasia Group) und andere große Unternehmen nahmen an dem Treffen teil. Besprochen wurden die Entwicklung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, die Bewältigung des Klimawandels, der Einsatz der besten verfügbaren Technologien, die Gewinnung von Investitionen in erneuerbare Energien, die Entwicklung der Präzisionslandwirtschaft und andere Themen der grünen Wirtschaft.

Ma Ming betonte, dass Kasachstan seine Bemühungen zur Erfüllung seiner Verpflichtungen im Hinblick auf den globalen Klimawandel verstärken werde und sich für mehr wirtschaftliche Stabilität und einen kohlenstoffarmen Klimaschutz einsetze. Zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens hat sich die kasachische Regierung das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 15 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Kasachstan ein neues nationales Beitragsziel (NDC) vorgeschlagen und die entsprechende „Roadmap 2022–2025“ formuliert. Um das von Präsident Tokajew auf dem UN-Klimagipfel im Dezember 2022 vorgeschlagene Ziel der „Kohlenstoffneutralität“ bis 2060 zu erreichen, ergreift die kasachische Regierung konkrete Maßnahmen. Dazu gehört die Formulierung eines „Grundsatzpapiers“ zur „Kohlenstoffneutralität“ bis 2060. Das „Grundsatzpapier“ wird auf der UN-Klimakonferenz im November dieses Jahres in Glasgow veröffentlicht. Das „Grundsatzpapier“ enthält Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Energieeffizienz, zur Elektrifizierung und zur großflächigen Nutzung erneuerbarer Energien. Die kasachische Regierung plant, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2023 auf 6 % zu verdoppeln, was deutlich früher ist als das ursprünglich geplante Ziel, das 2025 erreicht wurde.

Ma Ming betonte, dass die kasachische Regierung eine Reihe konstruktiver Maßnahmen ergriffen habe, um das Investitionsumfeld zu verbessern, ausländisches Kapital und Spitzentechnologien anzuziehen und die Entwicklung der alternativen Energiebranche zu fördern. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 600 MW an erneuerbaren Energieprojekten mit einer installierten Gesamtleistung von 600 MW in Betrieb genommen, wobei Gesamtinvestitionen von über 510 Millionen US-Dollar getätigt wurden. In den nächsten vier Jahren sollen mehr als 60 neue Projekte für erneuerbare Energien mit einer installierten Gesamtleistung von 2.400 MW und einer Gesamtinvestition von über 2,5 Milliarden US-Dollar in Betrieb genommen werden. Bislang gibt es in Kasachstan 124 Projekte für erneuerbare Energien mit einer installierten Gesamtleistung von 1.922 MW, darunter 31 Windkraftanlagen, 48 Photovoltaikanlagen, 40 Wasserkraftwerke und 5 Biomassekraftwerke.
Eine Nachricht hinterlassen
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

um

Kontakt