Laut Angaben des Verbands griechischer Solarunternehmen wird die installierte Kapazität des griechischen Solarmarktes im Jahr 2022 dreimal so hoch sein wie im Jahr 2021.
Laut einer umfassenden statistischen Analyse des Solarmarktes durch den Verband griechischer Solarunternehmen wird die neue Solarkapazität im Jahr 2022 1,36 GW betragen. Davon entfallen mehr als doppelt so viele Industrie- und Gewerbeanlagen auf die privaten Haushalte. Diese Zahlen sind vorläufig, da die griechische Regulierungsbehörde für erneuerbare Energien, Dapeep, die Anzahl der Photovoltaik-Installationen für 2022 noch nicht offiziell bekannt gegeben hat.
Zuvor hatte die griechische Regulierungsbehörde für erneuerbare Energien, Dapeep, Daten veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass Griechenland in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 932 MW neue Solarkapazität installiert hat. Dabei sind die Installationen im Rahmen der Nettomessung nicht berücksichtigt. Diese werden vom Verteilnetzbetreiber des Landes separat bekannt gegeben.
Angesichts der aktuellen Lage des Solarmarktes will die griechische Regierung den privaten Sektor durch die Einführung eines neuen Förderprogramms stärken, das speziell auf private Solar- und Speicheranlagen abzielt. Die Regierung kündigte an, das neue Programm bald, möglicherweise Ende März 2023, bekannt zu geben.