Die meisten Pumpen sind speziell für den Einsatz in Solarbrunnen konzipiert. Bei Tauchpumpen für Solarbrunnen muss berücksichtigt werden, wie die Pumpe die variable verfügbare Leistung aus einer festen Tiefe nutzen kann, um das Wasservolumen zu erhöhen. Es gibt viele Ausführungen und Marken von Solarwasserpumpen, die dieses Ziel erreichen können. Zwar ist es möglich, eine Pumpe zu betreiben, die nicht speziell für Solarenergie ausgelegt ist, doch ohne die auf dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz ist eine optimale Leistung der Pumpe unwahrscheinlich.
Die vom Solarpumpenhersteller gelieferte Pumpe kann Photovoltaikenergie direkt zum Pumpen nutzen. Einige Pumpen verwenden Verdrängermembranen und Gleichstrommotoren, wobei Gleichstrommotoren üblicherweise Linearstromwandler verwenden, um schlechte Lichtverhältnisse optimal auszunutzen. Andere Pumpen verwenden ein Schraubenrotorpumpendesign, das von einem Wechselstrom- oder Gleichstrommotor mit Steuerung angetrieben wird, um unterschiedliche Leistungsbedingungen zu bewältigen. Einige Pumpen verwenden mehrstufige Kreiselpumpen. Diese Kreiselpumpen sind so konzipiert, dass sie die Entwicklung von Druckhöhen in einem breiten Drehzahlbereich priorisieren. Der Unterschied zwischen Kreiselpumpen und anderen Tauchpumpen besteht darin, dass sie üblicherweise Axiallager in der Pumpe verwenden, um den Aufwärtsschub auszugleichen, wenn die Pumpe ihre Höchstgeschwindigkeit erreicht. Die Kreiselpumpe kann von einem Wechselstrom- oder Gleichstrommotor mit Steuerung angetrieben werden, um sich an wechselnde Leistungsbedingungen anzupassen und die Pumpe zu stoppen, wenn der Mindestdurchfluss bei niedrigen Drehzahlen nicht erreicht werden kann.