0,119 $/kWh! Südkorea gibt Ergebnisse der Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen mit 2,2 GW bekannt
January 11, 2022
Kürzlich gab die koreanische Energieagentur die Ergebnisse der für 2021 geplanten zweiten Photovoltaik-Ausschreibung bekannt. Bei der Ausschreibung wurden die gesamten 2,2 GW der geplanten Zuteilung zu einem Durchschnittspreis von 143,12 KRW/kWh (0,119 $/kWh) vergeben, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Durchschnittspreis der vorherigen ersten Photovoltaik-Ausschreibung über 2 GW im Mai 2021 entspricht. Bei dieser Ausschreibung machten Photovoltaikprojekte mit 500–3 MW 39 % (ca. 860 MW) aus; Projekte mit über 3 MW 32 % (ca. 700 MW); Projekte mit 100–500 kW 18 % (ca. 400 MW); Projekte mit unter 100 kW machten 11 % (ca. 245 MW) aus, und der Gewinner der Ausschreibung erhält 20 Jahre lang einen festen Tarif.
Südkorea hat in den ersten drei Quartalen 2021 2,8 GW Photovoltaik installiert, ein Rückgang von 14 % gegenüber 3,3 GW im gleichen Zeitraum 2020, wie aus Daten der Koreanischen Energieagentur hervorgeht. Einerseits hat die lokale Regierung die Beschränkungen bei der Standortwahl verschärft, was zu einer Verlängerung der Projektlizenzen führte; andererseits ist der Marktpreis für Solar-REC in Südkorea aufgrund des Überangebots in den letzten drei Jahren stark eingebrochen und sank 2018 und 2019 um mehr als 50 %, was die Photovoltaik von Subventionen abhängig macht. Die Entwicklung des koreanischen Photovoltaikmarktes ist begrenzt, und viele kleine Photovoltaikunternehmen stehen vor der Insolvenz. Ende September 2021 erreichte die kumulierte installierte Photovoltaikleistung Südkoreas rund 18,4 GW