Die Philippine International Future Energy Exhibition 2023 findet vom 15. bis 16. Mai in Manila statt. Sie ist die renommierteste Solarenergiemesse der Philippinen. Zu Beginn der Messe werden der Generalsekretär des Energieministeriums der Regierung, Energieversorger, Projektleiter und -entwickler für Solarenergie sowie Fachleute aus Regierung, Regulierungsbehörden und Energieversorgern vor Ort sein. Für JNTECH ist die Einladung zu dieser Veranstaltung eine große Ehre.
Als reiner Energieimporteur legen die Philippinen großen Wert auf Energieautarkie. Die philippinische Regierung verabschiedete 2008 das Gesetz für erneuerbare Energien, das die strategischen Ziele erneuerbarer Energien klar formulierte: die Entwicklung lokaler erneuerbarer Energien, die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Erreichung von Energieautarkie. Aufgrund begrenzter Staatsfinanzen haben viele ländliche Inselregionen der Philippinen jedoch weiterhin mit der Stromversorgung auf der letzten Meile zu kämpfen. Der von JNTECH auf dieser Messe vorgestellte Photovoltaik-Wechselrichter bietet hierfür eine realistische und effiziente Lösung. Gleichzeitig demonstrieren Produkte wie tragbare Netzteile und All-in-One-Energiespeicher die Technologie des Unternehmens im Bereich der Photovoltaik-Speicherung. JNTECHs Stärke und Innovationskraft beschleunigen die Transformation und Entwicklung nachhaltiger Energien auf den Philippinen und fördern eine neue Revolution in der globalen Entwicklung sauberer Energien.
Neben Energiespeicherprodukten bietet JNTECH auch eine Reihe von Photovoltaik-Wasserpumpen-Wechselrichtern an. Als Entwickler von Industriestandards sind Photovoltaik-Wasserpumpen-Wechselrichter zu den repräsentativen Produkten der Marke JNTECH geworden. Diese Produkte lösen die Probleme der philippinischen Bevölkerung im Bereich Wasserverbrauch und landwirtschaftliche Bewässerung und tragen wesentlich zur Verbesserung ihres Lebensstandards bei.
Die nachhaltige Entwicklung sauberer Energien liegt im Trend. JNTECH wird die Entwicklung sauberer Energien konsequent vorantreiben, seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten im Bereich Energietechnologie kontinuierlich ausbauen, innovativere Produkte entwickeln und unermüdlich daran arbeiten, den Traum einer CO2-freien Welt zu verwirklichen.