Solarbetriebene Wasserpumpsysteme kann Anwendung in der städtischen Wasserversorgung, Viehtränke und Bewässerung finden. Das solarbetriebene Bewässerungssystem ist eine Anwendung eines solarbetriebenes Wasserpumpsystem wird in Reisfeldern und Gärten zum Bewässern von Pflanzen, Gemüse usw. verwendet.
Vorteile eines solarbetriebenen Bewässerungssystems:
1. Es ermöglicht die Bewässerung in abgelegenen Gebieten
2. CO2-arm und umweltfreundlich
3. Kein Netzanschluss erforderlich
4. Keine Stromrechnungen zu bezahlen
5. Hohe Sicherheit, geringerer Wartungsaufwand und lange Lebensdauer
Arten von solarbetriebenen Bewässerungssystemen:
1. Oberflächenbewässerung, bei der Wasser über die Oberfläche landwirtschaftlicher Flächen bewegt wird.
2. Lokale Bewässerung, wie ein Sprüh-Tropf- oder Rinnsalsystem, bei dem Wasser auf jede Pflanze oder in deren Nähe aufgebracht wird.
3. Sprinklerbewässerung , bei dem das Wasser über Rohrleitungen zu einem oder mehreren zentralen Punkten auf dem Feld geleitet und von Hochdrucksprinklern oder -pistolen an der Decke verteilt wird.
Das solarbetriebene Bewässerungssystem besteht aus folgenden Hauptteilen:
1. Motorpumpe
2. Solarpumpenwechselrichter oder Controller
3. Solarpanel
Wie wählen Sie das richtige solarbetriebene Bewässerungssystem aus?
Zunächst müssen Sie die Tiefe des verfügbaren Wassers, den täglichen Wasserbedarf und die Art des Bewässerungssystems kennen. Außerdem benötigen Sie die Wasserdurchflussrate und die Gesamtförderhöhe. Die Kombination aus Förderhöhe und Durchfluss sorgt für die beste Systemeffizienz bei geringstem Energieverbrauch.
Zweitens sollten Sie den Installationsort des Solarpumpensystems kennen. Prüfen Sie, ob es in der Nähe eines Teichs, Flusses oder an einem anderen Ort installiert wird.
Schließlich sollten Sie wissen über AC- oder DC-Pumpen . Sie benötigen Solarmodule, Solarpumpenwechselrichter oder -regler , Modulmontagekomponenten und Zubehör wie Kabel, Anschlüsse und Rohre für eine Wechselstrompumpe. Für Gleichstromwasserpumpen sind keine Solarpumpenwechselrichter oder -steuerungen erforderlich, wenn sie direkt an Solarmodule angeschlossen sind.